Am 31. März 2023 hat die 2. ordentliche Sitzung des INGRAIN-Beirates stattgefunden. Der INGRAIN-Beirat hat die Aufgabe, das Bündnis INGRAIN unter besonderer Berücksichtigung der zentralen Programmkriterien der Fördermaßnahme „WIR! – Wandel durch Innovation in Regionen“ bei der Entwicklung und Umsetzung der Strategie zu begleiten, zu beraten und zu bewerten. Der Beirat begutachtet und bewertet die Vorhaben des Bündnisses INGRAIN hinsichtlich ihrer Passfähigkeit zur Strategie und ihrer Förderwürdigkeit. Auf dieser Grundlage empfiehlt der Beirat dem BMBF Vorhaben zur Förderung.
In dieser Sitzung hat der Beirat die Förderwürdigkeit der folgenden vier Projekte beschlossen und diese somit dem BMBF zur Förderung empfohlen: RegioFLiEs, AltCell 2, BasiCALT, DeCELoops.
Das Vorhaben RegioFLiEs zielt auf die Verwertung verschiedener Restströme aus der INGRAIN-Region als Anzuchtsubstrat von schwarzen Soldatenfliegen Hermetia illucens (engl. Black Soldier Flies, BSF) zur Verwertung im Sinne einer transdisziplinären Circular Economy. Im Projekt soll die Produktion der BSF-Larven und Fliegen angepasst an die verfügbaren Restströme in der INGRAIN-Region optimiert werden. Die Aufbereitung der so gewonnenen wertvollen Insekten zur Verwendung als Futtermittel für Heim- und Nutztiere und ein möglicher Einsatz in Lebensmitteln wird ebenfalls adressiert.
Im Rahmen von AltCell 2 werden die Ströme Cellulose und Hemicellulose auf Basis der Reststoffe betrachtet, die lokal im Projektgebiet vorkommen. Das Ziel in AltCell 2 besteht darin, den OrganoCat Prozess, der ursprünglich für die saubere Trennung von Lignin entwickelt wurde, auf Cellulose umzustellen. Durch AltCell 2 gelingt in INGRAIN der erste Schritt zur vollwertigen Verwertung der Haupt- und Nebenströme, die aus lignocellulosischen Reststoffen resultieren.
Im Projektvorhaben BasiCALT werden die vielfältigen Rest- und Nebenströme der Lebensmittelwirtschaft auf die Kultivierungs-Eignung von Basidiomyceten (Ständerpilzen) untersucht, um somit das Potential der Kreislaufwirtschaft zu erweitern und neue Wege der biologischen und biotechnologischen Konversion einzuschlagen.
Das Ziel des Projektes DeCELoops eine datengetriebene, strukturierte Methode zu entwickeln und zu implementieren, die Potentiale für geschlossene Kreisläufe in der INGRAIN-Region aufdeckt. Im Projekt entsteht ein mit Unternehmensdaten gespeister Software- Demonstrator, der Möglichkeiten aufzeigt, aus Reststoffen Wertstoffe zu machen.